Kommunikations- und Datenbankverantwortliche:r (m/w/d)

70%-80%, Zürich, befristet

Die Abteilung Akademische Dienste der ETH Zürich schafft die administrativen Grundvoraussetzungen für die Lehre, führt die schulweiten Prozesse des Lehrbetriebs und unterstützt die Studierenden, Doktorierenden und die Mitglieder des Lehrkörpers in allen Belangen des Studiums.

Die ETH Zürich unterhält Abkommen mit zahlreichen Hochschulen, die einen Studierenden-Austausch in der Schweiz und weltweit ermöglichen. Die Mobilitätsstelle innerhalb der Akademischen Dienste ist die Ansprechstelle für Studierende, die an einem der Programme teilnehmen wollen. Verstärken Sie das Team der Mobilitätsstelle per sofort oder nach Vereinbarung als Kommunikations- und Datenbankverantwortliche:r (m/w/d). Die Stelle ist vorerst befristet auf ein Jahr.

Stellenbeschreibung

Sie übernehmen die Funktion des/der Kommunikationsverantwortlichen der Mobilitätsstelle und sorgen dafür, dass die Kommunikation mit den Studierenden und anderen Stakeholdern über die verschiedenen Programme und Kanäle hinweg koordiniert und kohärent erfolgt. Sie betreuen, texten und gestalten die Webseite und Printmaterialen und fungieren als Schnittstelle zur Hochschulkommunikation.

Des Weiteren sind sie innerhalb der Mobilitätsstelle zuständig für die Datenbank Mobility-Online. Einfachere Updates und Änderungen nehmen Sie selbständig vor, insbesondere der Kommunikationsvorlagen. Sie koordinieren komplexere Anforderungen des Teams mit den zuständigen Fachpersonen der Gruppe Digitaler Lehrbetrieb.

Profil

  • Sie verfügen über eine Ausbildung im Bereich Kommunikation und/oder Webpublishing.
  • Sie haben mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Kommunikation.
  • Sie verfügen über eine hohe technische Affinität und bringen ein grosses Interesse an der Verwaltung von Datenbanken mit.
  • Idealerweise waren Sie bereits im Hochschulumfeld und/oder in einem internationalen Umfeld tätig und bewegen sich in diesem mit Offenheit und Neugier.
  • Sie arbeiten gerne als Teil eines Teams und bringen sich in diesem aktiv und lösungsorientiert ein.
  • Als flexible, zuverlässige und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit haben Sie Freude an der Arbeit rund um die Studierenden. Durch Ihre lösungsorientierte Herangehensweise bewahren Sie auch in den hektischen Phasen des akademischen Jahres den Überblick.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.

Arbeitsort

Arbeitsort




Wir bieten

  • Ein dynamisches Team, welches Ihre Begeisterung für die Studierendenmobilität teilt.
  • Ein internationales und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld im Zentrum von Zürich.
  • Die Möglichkeit, einen Teil der Zeit aus dem Homeoffice zu arbeiten.
  • Vergünstigungen wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, breites Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung etc., attraktive Vorsorgeleistungen
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität ist uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Bewerbungsschreiben
  • Zeugnisse

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen über die Mobilitätsstelle finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Andrea Rothenbühler, Leiterin Mobilitätsstelle, Tel. +41(0)44 632 92 97, andrea.rothenbuehler@akd.ethz.ch, gerne zur Verfügung.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.