Leiter:in der ISG@D-USYS (m/w/d)

100%, Zürich, unbefristet

Als Dienstleistungsorganisation unterstützt die neugegründete Informatik Service Gruppe (ISG) des Departementes Umweltsystemwissenschaften (D-USYS) die Forschung und Lehre des Departementes. Die ISG@D-USYS bietet allen Mitarbeitenden des D-USYS hochwertige und flexible Informatik-Dienstleistungen an, und ist verantwortlich für den Betrieb und Sicherheit der Informatikmittel am Departement.

Stellenbeschreibung

Als Leiter:in der Informatik Service Gruppe (ISL) sind Sie verantwortlich für alle Aufgaben der ISG und leiten eine Gruppe von hoch qualifizierten IT Spezialist:innen. Sie prägen massgeblich die Art und Weise, wie die Dienstleistungen der ISG bereitgestellt und umgesetzt werden. Sie entwickeln in Zusammenarbeit mit der ISG Steuerungsgruppe die strategische Ausrichtung der ISG. Zudem vertreten Sie das D-USYS in Bezug auf IT Angelegenheiten nach aussen, insbesondere vis-à-vis den zentralen Einheiten und der ETH Abteilung Informatikdienste. Namentlich haben sie folgende Aufgaben:

  • Effiziente Organisation der ISG und deren Dienstleistungen zu Gunsten der betreuten Personen und Einheiten.
  • Personelle Führung der Mitarbeitenden der ISG.
  • Strategische Führungsunterstützung der Departementsleitung in IT Belangen in enger Zusammenarbeit mit der ISG Steuerungsgruppe.
  • Unterhalt und Entwicklung von strategisch wichtiger IT Infrastruktur auf Stufe Departement, besonders der Server Infrastruktur.
  • Beratung einzelner Einheiten des Departements bei komplexen IT-Belangen.
  • Organisation und Durchführung der Beschaffungen.
  • Verantwortungsvolle Budgetierung und Kontrolle der Ausgaben.

Mit klarer Kommunikation, gegenseitigem Vertrauen und einem inklusiven Führungsstil schaffen Sie ein Umfeld, in dem Ihre Mitarbeitenden Verantwortung übernehmen, sich weiterentwickeln und ihre Stärken einbringen können.

Gleichzeitig steuern Sie die technologische Weiterentwicklung unserer departmentalen IT. Gemeinsam mit der ISG Steuerungsgruppe analysieren und optimieren Sie die bestehenden Dienstleistungen, entwickeln neue Konzepte für Service-Design und gestalten zukunftsfähige Prozesse. Sie behalten dabei die strategischen Ziele ebenso im Blick wie die technische Umsetzbarkeit und die damit entstehenden Kosten.

Als Gruppenleiter:in tragen Sie zudem die finanzielle Gesamtverantwortung für Ihre Einheit. Sie planen die Ressourcen gemeinsam mit der ISG Steuerungsgruppe, führen strategische Investitionen durch und setzen Beschaffungsprojekte rechtskonform um – unterstützt durch zentrale Stellen und im Dialog mit internen Gremien.

Nach aussen vertreten Sie Ihre Themen mit Klarheit und Überzeugung. Ob in der Departementsleitung, bei Projekten oder bei der Weiterentwicklung der ETH-weiten ICT-Architektur – Sie bringen Ihre Expertise gezielt ein. Auch bei Fragen zur Informationssicherheit ist Ihre Einschätzung gefragt. Darüber hinaus pflegen Sie aktiv strategische Partnerschaften mit anderen ISG Leiter:innen an der ETHZ.

Profil

  • Sie führen mit Leidenschaft: Sie bringen mehrjährige, erfolgreiche Führungserfahrung von Teams mit – idealerweise in technisch anspruchsvollen und dynamischen Umfeldern. Wertschätzung, Vertrauen, Inklusion und Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden sind gelebter Führungsalltag.
  • Sie verbinden Technologieverständnis mit strategischem Denken: Sie verfügen über eine Hochschulausbildung in den technischen oder naturwissenschaftlichen Bereichen oder verfügen über einen equivalenten Abschluss. Zudem haben Sie fundierte, mehrjährige Erfahrung in der IT und wissen, wie man daraus zukunftsweisende Services entwickelt. Erfahrung im akademischen Umfeld ist von Vorteil.
  • Sie kommunizieren klar und überzeugend: Ob im Team, gegenüber der Leitung oder externen Partnern: Sie formulieren Ihre Anliegen verständlich und setzen sich für Ihre Themen ein – auf Deutsch wie auf Englisch.
  • Sie bringen den Blick für das Ganze mit: Sie sind bereit, Veränderung mitzugestalten, treiben Innovationen voran und behalten dabei die übergeordneten Rahmenbedingungen im Auge – von strategischen Zielsetzungen bis hin zu finanziellen und regulatorischen Anforderungen.
  • Sie übernehmen Verantwortung: Kenntnisse im Projektmanagement, Finanzmanagement oder im öffentlichen Beschaffungsrecht sind von Vorteil – oder Sie bringen die Bereitschaft mit, sich diese anzueignen.

Arbeitsort

Arbeitsort




Wir bieten

  • Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Führungsfunktion an einer der weltweit führenden Technischen Hochschulen
  • Ein engagiertes und aufgestelltes Team, das sich gegenseitig unterstützt
  • Ein dynamisches, interdisziplinäres Umfeld mit attraktive Anstellungsbedingungen
  • Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
  • Zahlreiche Vergünstigungen, wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, ein breites Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung sowie attraktive Vorsorgeleistungen
  • Die ETH Zürich engagiert sich für eine nachhaltige und klimaneutrale Hochschule
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität ist uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse und Diplome

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen über das Departement Umweltsystemwissenschaften finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen der Departementsvorsteher Prof. Nicolas Gruber, Tel. +41 44 632 03 52 oder E-Mail nicolas.gruber@env.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.

Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.