Raplab, Schwerpunkt Giesswerkstatt (m/w/d)
100%, Zürich, unbefristet
Das Rapid Architectural Prototyping Laboratory des Departement Architektur versteht sich als Kompetenzzentrum für Modell- und Prototypenbau mit einem klaren Fokus auf Architekturmodellbau. Für unsere rund 2000 Studierenden stellen wir eine breite Werkstattinfrastruktur, von traditionellen Techniken bis zum 3d-Druck, mit entsprechender Beratung und Projektbegleitung zur Verfügung. Die Stelle ist per 01.09.2025 oder nach Vereinbarung zu besetzen
Projekthintergrund
Die Umsetzung von Ideen zum Objekt ist unser zentrales Anliegen.
Wir versuchen diesen Prozess möglichst direkt, einfach und elegant zu gestalten. Dabei befähigen wir unsere Studierenden und Forschenden durch diverse Lehrangebote, selbständig in den Werkstätten des Raplabs zu arbeiten. Wir verknüpfen Konzept, Methodik und Gestaltung über die Praxis des Herstellens.
Dreh- und Angelpunkt ist im Raplab die handwerkliche und gestalterische Auseinandersetzung, durch welche wir gezielt einen Dialog mit unserer Umwelt herstellen - über die konkrete handwerkliche Arbeit an sich, erschliessen wir systematisch theoretische und technische Zusammenhänge, die immer eine Anbindung an ein Modell haben. Handwerk wird dabei als breit gefasster Begriff verstanden; beinhaltet technische Anliegen, Konstruktion, Material, Haptik, Wahrnehmung, Ausdruck und Gestalt. Bei der Vermittlung von Fertigkeiten achten wir besonders darauf, dass die hergestellten Modelle eine Ausgewogenheit im Bezug auf alle Aspekte des Prozesses haben und somit die gestalterische Idee konsequent zeigen.
Durch die aus der Lehre am Departement entstehende Dynamik ist das Raplab ein Arbeitsumfeld, welches sich ständig in Weiterentwicklung befindet und sich der Unterstützung der Lehre und Ausbildung im Architekturstudium widmet. Dabei reichen unsere Aufgaben von Projektberatung, Ausstellungsgestaltung, Entwicklung von Lernkonzepten, Modellbau, technischer Planung und Projektarbeit, bis hin zu komplexen Kontrollsystemen, um unser Werkstattumfeld so effizient wie möglich zu gestalten.
Stellenbeschreibung
Sie sind die zentrale Ansprechsperson für Studierende und Professuren für die Werkstätten und zuständig für Sicherheit, Unterhalt und Betrieb. Sie pflegen den direkten persönlichen Kontakt zu den Werkstattnutzenden und beraten und unterstützen diese bei der Umsetzung ihrer Arbeiten.
Als werkstattverantwortliche Person entwickeln Sie zusammen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen das Werkstattumfeld des Raplabs weiter. Sie bringen sich aktiv ins Planungsgeschehen ein und sind darauf bedacht, dass die angebotenen Prozesse den Bedürfnissen unserer Nutzenden ensprechen. Dabei wägen Sie je nach Projekt selbständig ab, welcher Grad der Unterstützung angemessen ist. Im Weiteren beteiligen Sie sich auf inhaltlicher und handwerklicher Ebene an strategischen Projekten und Lehrveranstaltungen des Raplabs.
Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Vermittlung von Gestaltung und Kunst oder Architektur (oder vergleichbar) mit einem Arbeitsschwerpunkt in den Bereichen Gips, Beton, Keramik und Kunststoffverarbeitung.
- Idealerweise besitzen Sie in Ergänzung zu ihrem Studium ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Handwerker:in
- Sie besitzen ausgeprägte konzeptionelle und handwerkliche Fähigkeiten, eine Affinität für Technik, vertieftes Wissen über Materialien und Herstellungstechniken und haben einige Jahre im Bereich der Vermittlung gearbeitet – idealerweise an einer Hochschule oder im hochschulnahen Umfeld.
- Sie sind gewohnt, selbständig Studierende zu beraten und in grösseren Gruppen Projekte umzusetzen bzw. zu leiten.
- Deutsch und sehr gute Englischkenntnisse in Sprache und Schrift, sind ein Muss; Interesse am architektonischen Diskurs, gute Kenntnisse im Umgang mit modernen Kommunikationskanälen, Umgang mit gängiger Werkstattinfrastruktur, sowie professionelle Bedienung der Maschinen und Kenntnis der Sicherheitsstandards, sind weitere Voraussetzungen für diese Tätigkeit.
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
- Ihr Beruf mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
- Wir engagieren uns für eine nachhaltige und klimaneutrale Hochschule
- Es erwarten Sie zahlreiche Vergünstigungen, wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, ein breites Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung sowie attraktive Vorsorgeleistungen
Diversität ist uns wichtig
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben,
- Portfolio und Arbeitsreferenzen.
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über das Raplab, finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Alessandro Tellini, Tel. 044 633 49 93 oder E-Mail tellini@arch.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Über die ETH Zürich
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben,
- Portfolio und Arbeitsreferenzen.
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über das Raplab, finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Alessandro Tellini, Tel. 044 633 49 93 oder E-Mail tellini@arch.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.