Fullstack Webentwickler:in – GIS/Kartografie (m/w/d)
80%-100%, Zürich, befristet
Gestalten Sie mit uns die Online-Version des Schweizer Weltatlas!
Der Schweizer Weltatlas (SWA) ist seit über 100 Jahren der meistgenutzte Schulatlas im Geografieunterricht und steht für kartografische sowie didaktische Qualität. Künftig soll der Atlas zusätzlich zur gedruckten Version auch als Online-Version verfügbar sein. Die digitale Ausgabe wird den Anforderungen eines modernen, visuell unterstützten Unterrichts gerecht und eröffnet neue didaktische Möglichkeiten.
Für dieses innovative Projekt suchen wir eine engagierte und technisch versierte Persönlichkeit, die die selbständige Umsetzung der Webanwendung verantwortet. Als Fullstack-Webentwickler:in sind Sie die zentrale Ansprechperson für die gesamte technische Entwicklung der Plattform.
Stellenbeschreibung
- Entwicklung und Umsetzung der Online-Version – vom Backend über die Datenanbindung bis zur Benutzeroberfläche
- Sicherstellung von Usability, Performance und Wartbarkeit der Webanwendung
- Enge Zusammenarbeit mit der Projektleitung, dem Redaktionsteam des SWA sowie dem Entwicklerteam des Atlas der Schweiz (AdS).
Profil
- Fundierte Kenntnisse in modernen Frontend-Technologien (HTML, CSS, TypeScript) sowie Erfahrung mit Vue.js
- Erfahrung mit Backend-Technologien wie Node.js oder Python (z.B. Django, Flask)
- Vertraut mit Web-GIS-Frameworks wie OpenLayers oder Leaflet
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise mit Bereitschaft zum interdisziplinären Austausch
- Produktzentriertes Denken und Fokus auf Nutzerbedürfnisse im Bildungskontext
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wünschenswerte Zusatzqualifikationen
- Kenntnisse im Umgang mit Geodatenformaten und Koordinatenreferenzsystemen sowie kachelbasierten Kartendiensten
- Kenntnisse im Umgang mit relationalen Datenbanken (PostgreSQL/ PostGIS) und DevOps
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
- Eine spannende Aufgabe mit viel Eigenverantwortung in einem zukunftsweisenden Projekt
- Mitarbeit in einem kleinen, engagierten Team mit flachen Hierarchien und offenem Austausch
- Eine modern ausgestattete Arbeitsumgebung mit aktuellen Technologien und Tools
- Flexible Arbeitszeiten
Diversität ist uns wichtig
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf
- Diplome, Arbeitszeugnisse
- Arbeitsproben, Referenzen und Portfolio (Beschreibungen früherer Projekte, Screenshots von Webanwendungen, Adressen von GitHub-Repositories, usw.)
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über das Institut für Kartografie und Geoinformation IKG, finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte stehen Ihnen Herr Prof. Dr. Lorenz Hurni [lhurni@ethz.ch] oder Frau Sabine Wöhlbier [woehlbier@ethz.ch] gerne zur Verfügung.
Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Über die ETH Zürich
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf
- Diplome, Arbeitszeugnisse
- Arbeitsproben, Referenzen und Portfolio (Beschreibungen früherer Projekte, Screenshots von Webanwendungen, Adressen von GitHub-Repositories, usw.)
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über das Institut für Kartografie und Geoinformation IKG, finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte stehen Ihnen Herr Prof. Dr. Lorenz Hurni [lhurni@ethz.ch] oder Frau Sabine Wöhlbier [woehlbier@ethz.ch] gerne zur Verfügung.
Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.