Applikations-Manager:in (m/w/d)

60%, Zürich, befristet

Die ETH-Bibliothek, fördert Wissen, unterstützt Forschung und Lehre und macht als vertrauenswürdige Institution die Welt von gestern, heute und morgen für dich besser begreifbar. Für die Gruppe Digital Business Solutions (DBS) suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine/einen Applikations-Manager:in 60% (m/w/d). Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.

Stellenbeschreibung

Die Gruppe Digital Business Solutions ist verantwortlich für die Entwicklung und Implementierung von Digitalen Lösungen zur Unterstützung der ETH-Bibliothek in den Bereichen Information Retrieval, Automation und digitale Transformation. In enger Zusammenarbeit mit deinen Teamkolleg:innen sowie weiteren Mitarbeiter:innen aus der ETH-Bibliothek bist du verantwortlich für den Betrieb der Applikationen. Deine Aufgaben umfassen im Wesentlichen:

  • Betrieb: Du stellst den laufenden Applikationsbetrieb sicher und bist für die Planung und Implementation von Applikations-Releases verantwortlich. Du analysierst und behebst Störungen und Fehler und trägst so zur Stabilität und kontinuierlichen Verbesserung der Services und Dienstleistungen bei.
  • Weiterentwicklung: Du betreust die Schnittstellen in Bezug auf Pflege und Weiterentwicklung und begleitest die fachliche Weiterentwicklung der Applikationen durch das Aufnehmen von Anforderungen.
  • Projektmanagement & Zusammenarbeit: Du unterstützt bibliotheksinterne Projekte in enger Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus verschiedenen Fachbereichen und trägst so zum gemeinsamen Erfolg bei. Du berätst die Anwendenden in den Bereichen Applikations- und Prozessmanagement und unterstützt sie bei der Optimierung ihrer Arbeitsabläufe.

Profil

  • Eine abgeschlossene Informatikausbildung (Studium oder Lehre)
  • Gute Linux-Kenntnisse
  • Fundierte Kenntnisse von REST APIs, HTTP und XML (PHP und Python von Vorteil)
  • Strukturierte und analytische Vorgehensweise
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

Arbeitsort

Arbeitsort




Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche, herausfordernde Tätigkeit auf dem Zukunftsgebiet Informationsvermittlung im Hochschulumfeld
  • Kulturelle Vielfalt sowie attraktive Angebote und Vergünstigungen
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und eine aktive Förderung der Aus- und Weiterbildung
  • Flexible, gemeinsam gestaltbare Arbeitsmodelle
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität ist uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • CV
  • Diplome und Arbeitszeugnisse

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal.

Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Patrick Aliesch, Leitung Professional Software Applications, patrick.aliesch@library.ethz.ch.

Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.