Senior Gruppenleiter:in Speichersysteme (m/w/d)

100%, Zürich, unbefristet

Zur Unterstützung von Forschung und Lehre sind die Informatikdienste der ETH Zürich als Dienstleistungsorganisation in einer grossen und komplexen IT-Umgebung tätig. Wir bieten den Angehörigen der ETH Zürich hochwertige, flexible und skalierbare Informatik-Dienstleistungen an und unterstützen sie damit im Wettbewerb mit den besten Universitäten der Welt.

Die Sektion ID Infrastructure (INFRA) ist verantwortlich für die Daten- und Sprachnetze der ETH Zürich sowie für die Planung, Installation und deren Unterhalt. In ihre Zuständigkeit fallen ausserdem die Dienstleistungen in den Bereichen Speicher, virtuelle Server / Container, Multimedia-Ausrüstung von Hörsälen, Videoproduktionen und Aufzeichnungen von Lehrveranstaltungen.

Stellenbeschreibung

Sie übernehmen gerne Verantwortung, denken strategisch und führen mit Klarheit und Respekt?

Dann sind bei uns richtig: Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Speicherinfrastruktur an einer der weltweit führenden technischen Hochschulen. Als Senior Gruppenleiter:in Speichersysteme leiten Sie eine zentrale IT-Gruppe mit mehr als 12 hochqualifizierten 12 Spezialist:innen. Sie prägen massgeblich die Art und Weise, wie Forschungsdaten an der ETH Zürich gespeichert, gesichert und weiterentwickelt werden – technologisch wie organisatorisch.

Ihre Aufgaben – mit Verantwortung, Weitblick und Gestaltungsspielraum

In dieser verantwortungsvollen Funktion führen Sie nicht nur ein hochqualifiziertes Team, sondern auch eine der strategisch wichtigsten Servicegruppen der zentralen Informatikdienste der ETH Zürich.

Sie übernehmen die personelle Führung der gesamten Storage-Gruppe. Mit klarer Kommunikation, gegenseitigem Vertrauen und einem inklusiven Führungsstil schaffen Sie ein Umfeld, in dem Ihre Mitarbeitenden Verantwortung übernehmen, sich weiterentwickeln und ihre Stärken einbringen können.

Gleichzeitig steuern Sie als fachliche Leitfigur die technologische Weiterentwicklung unserer Speicherservices. Gemeinsam mit den jeweiligen Senior System Engineers analysieren und optimieren Sie die bestehende Service-Architektur, entwickeln neue Konzepte für Service-Design und gestalten zukunftsfähige Prozesse. Sie behalten dabei die strategischen Ziele ebenso im Blick wie die technische Umsetzbarkeit.

Als Gruppenleiter:in tragen Sie zudem die finanzielle Gesamtverantwortung für Ihre Einheit. Sie planen die Ressourcen gemeinsam mit der Sektionsleitung, führen strategische Investitionen durch und setzen Beschaffungsprojekte rechtskonform um – unterstützt durch zentrale Stellen und im Dialog mit internen Gremien.

Nach aussen vertreten Sie Ihre Themen mit Klarheit und Überzeugung. Ob in der Abteilungsleitung, bei Projekten mit grossem Storage-Anteil oder bei der Weiterentwicklung der ETH-weiten ICT-Architektur – Sie bringen Ihre Expertise gezielt ein. Auch bei Fragen zur Informationssicherheit oder zur Definition von Recovery-Standards ist Ihre Einschätzung gefragt. Darüber hinaus pflegen Sie aktiv strategische Partnerschaften mit externen Anbietern.

Profil

Was Sie mitbringen – und wie Sie damit bei uns wirken

  • Sie führen mit Leidenschaft: Sie bringen mehrjährige, erfolgreiche Führungserfahrung von Teams mit – idealerweise in technisch anspruchsvollen und dynamischen Umfeldern. Wertschätzung, Vertrauen, Inklusion und Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden sind für Sie keine Floskeln, sondern gelebter Führungsalltag.
  • Sie verbinden Technologieverständnis mit strategischem Denken: Sie haben fundierte Erfahrung in mindestens zwei Bereichen wie Online Storage, Backup & Restore, Blockstorage oder SAN – und wissen, wie man daraus zukunftsweisende Services entwickelt.
  • Sie kommunizieren klar und überzeugend: Ob im Team, gegenüber der Leitung oder externen Partnern: Sie formulieren Ihre Anliegen verständlich und setzen sich für Ihre Themen ein – auf Deutsch wie auf Englisch.
  • Sie bringen den Blick für das Ganze mit: Sie sind bereit, Veränderung mitzugestalten, treiben Innovationen voran und behalten dabei die übergeordneten Rahmenbedingungen im Auge – von strategischen Zielsetzungen bis hin zu finanziellen und regulatorischen Anforderungen.
  • Sie übernehmen Verantwortung: Kenntnisse im Projektmanagement, Finanzmanagement oder im öffentlichen Beschaffungsrecht sind von Vorteil – oder Sie bringen die Bereitschaft mit, sich diese anzueignen.

Arbeitsort

Arbeitsort




Wir bieten

Warum diese Stelle?

Weil Sie bei uns auf Augenhöhe mitgestalten. Die ETH Zürich produziert riesige Mengen an Forschungsdaten, die sicher gespeichert, schnell verfügbar und langfristig nutzbar sein müssen. Unsere Storage-Services sind entscheidend für den Erfolg unserer Wissenschaftler:innen – und Sie definieren die Strategie, wie das gelingt.

Freuen Sie sich auf eine spannende Leitungsfunktion mit strategischer Verantwortung, grossem Gestaltungsspielraum und einem starken, kollegialen Team. Hier können Sie etwas bewegen – für die Forschung, für die ETH, für Ihre eigene Weiterentwicklung.

Lust auf Verantwortung, Wirkung und Weiterentwicklung?

Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität ist uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

Neugierig? Sind wir auch.

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bringen Sie Ihre Erfahrung, Ihre Ideen und Ihre Führungsstärke ein – und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Speicherinfrastruktur an der ETH Zürich.

Jetzt bewerben – wir sind gespannt auf Sie!

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Referenzen/Zeugnisse

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen über die Informatikdienste und die Sektion Infrastructure, finden Sie auf unserer Webseite www.id.ethz.ch. Für Auskünfte steht Ihnen Armin Wittmann, Tel. +41 44 632 50 15 oder E-Mail armin.wittmann@ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.

Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.