Studentische Assistenz für Datenbankpflege (m/w/d)

10%-20%, Zürich, befristet

ETH Industry Relations ist die zentrale Schnittstelle zwischen der ETH Zürich und der Industrie. Wir fördern und begleiten strategische Partnerschaften, gemeinsame Forschungsprojekte sowie den Wissens- und Technologietransfer. Unser Ziel ist es, den Austausch zwischen führenden Forschenden und innovativen Unternehmen zu stärken und so nachhaltige Impulse für Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft zu schaffen. 

Projekthintergrund

ETH Industry Relations befindet sich aktuell im Aufbau einer neuen Datenbank, welche die Zusammenarbeit mit unseren internen und externen Partnern effizienter gestalten soll. Für die Umsetzung dieses Projekts suchen wir eine studentische Hilfskraft, die uns bei der Prüfung, Bereinigung und Aktualisierung bestehender Kontaktdaten unterstützt. Sie tragen damit aktiv zur Qualitätssicherung und erfolgreichen Einführung des Systems bei.

Stellenbeschreibung

Sie unterstützen das Team von ETH Industry Relations bei der Überprüfung und Aktualisierung bestehender Kontaktdaten. Ihre Aufgaben umfassen die systematische Kontrolle der Datensätze auf Vollständigkeit sowie das Ergänzen fehlender Informationen. Zudem identifizieren und bereinigen Sie Dubletten, aktualisieren veraltete Angaben und helfen dabei, Firmen den entsprechenden Konzernstrukturen zuzuordnen. Mit Ihrer sorgfältigen Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Qualität und Nutzbarkeit unserer neuen Datenbank.

Profil

  • Sie sind Student:in an einer Hochschule, idealerweise mit Interesse an Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
  • Sie haben Freude am Umgang mit Datenbanken und digitalen Tools
  • Sie arbeiten sorgfältig, strukturiert und zuverlässig
  • Sie recherchieren gerne und arbeiten sich schnell in neue Themen ein
  • Sie schätzen selbständiges Arbeiten und übernehmen Verantwortung für Ihre Aufgaben

Arbeitsort

Arbeitsort




Wir bieten

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Wir sind ein kleines Team mit kurzen Wegen
  • Ihr Beruf mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
  • Wir engagieren uns für eine nachhaltige und klimaneutrale Hochschule
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität ist uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Kurzes Motivationsschreiben

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen über ETH Industry Relations, finden Sie auf unserer Webseite Angebote für die Industrie | ETH Zürich. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Jan Zimmermann, E-Mail: jan.zimmermann@sl.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.

Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.