Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich numerischer Modellierung (m/w/d)
100%, Zürich, befristet
Die Gruppe numerische Fluid- und Morphodyamik der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie (VAW) der ETH Zürich entwickelt und verwendet numerische Modelle zur Simulation von komplexen Strömungsvorgängen in Fliessgewässern und bei Wasserkraftanlagen.
Stellenantritt ist der 1. Februar 2023 oder nach Vereinbarung.
Stellenbeschreibung
Im Bereich des Wasserbaus sind Sie an der numerischen Modellierung von Strömungen und der Morphodynamik in Fliessgewässern und an der Mitarbeit an Forschungsprojekten interessiert. Die Zusammenarbeit in der Gruppe und mit Partner:innen aus der Forschung und der Industrie bereitet Ihnen Freude. Die Anwendung von numerischen Modellen aber auch die Programmierung von kleinen Tools, die Optimierung des Simulationsworkflows sowie die Auswertung und Visualisierung von Resultaten macht Ihnen Spass.
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss im Bereich des Bau- oder Umweltingenieurwesens oder der rechnergestützten Wissenschaften und verfügen über Erfahrung in numerischer Modellierung und haben Programmierkenntnisse. Konzeptionelle Arbeit sowie praktische Aufgaben bereiten Ihnen Freude, zudem verfügen Sie über gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Ihr Arbeitsort
Ihr Arbeitsort
Wir bieten
Als kreative und flexible Persönlichkeit arbeiten Sie in einer engagierten internationalen Gruppe und erhalten die Möglichkeit, einer interessanten, abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeit nachzugehen.
Diversität ist uns wichtig
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 31. Dezember 2022 mit den folgenden Unterlagen:
- CV
- Anschreiben mit einer kurzen Beschreibung Ihrer Motivation (max. 1 Seite)
- Zusammenfassung der eigenen Studienarbeiten, z. B. der Masterarbeit (max. 1 Seite)
- vollständiges akademisches Zeugnis mit Angabe der Studien- und Abschlusskurse
- Kontaktinformationen, einschließlich der E-Mail-Adressen von Referenzpersonen.
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Dr. David Vetsch, vetsch@vaw.baug.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Über die ETH Zürich
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 31. Dezember 2022 mit den folgenden Unterlagen:
- CV
- Anschreiben mit einer kurzen Beschreibung Ihrer Motivation (max. 1 Seite)
- Zusammenfassung der eigenen Studienarbeiten, z. B. der Masterarbeit (max. 1 Seite)
- vollständiges akademisches Zeugnis mit Angabe der Studien- und Abschlusskurse
- Kontaktinformationen, einschließlich der E-Mail-Adressen von Referenzpersonen.
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Dr. David Vetsch, vetsch@vaw.baug.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.