Entwicklungsingenieur:in (Software / Data Science), NCCR Automation
100%, Zürich, befristet
Das Institut für Automatik (IfA, https://control.ee.ethz.ch/) des Departements Informationstechnologie und Elektrotechnik (D-ITET, https://ee.ethz.ch/) sucht eine:n Ingenieur:in für den Nationalen Forschungsschwerpunkt "Dependable Ubiquitous Automation" (NCCR Automation), der vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert wird.
Projekthintergrund
Der Nationale Forschungsschwerpunkt (National Centre of Competence in Research auf Englisch) Automation erforscht Methoden und Berechnungswerkzeuge für die automatische Steuerung und Automatisierung sowie deren Anwendungen in den Bereichen Energiemanagement, Mobilität und industrielle Prozesse. Das Zentrum besteht aus 28 Professoren und Professorinnen in 7 Forschungsinstitutionen in der ganzen Schweiz; die ETH Zürich fungiert als Home Institution. Die langfristige Unterstützung des NCCR bietet eine einzigartige Gelegenheit zur Erforschung neuer Konzepte für Innovation und Technologietransfer.
Stellenbeschreibung
Sie werden als zentrale:r Ansprechpartner:in für Studierende (Bachelor/Master), die Ideen aus der Forschung in Pilot-Projekten an der Schnittstelle zur Industrie implementieren. Ihre Hauptaufgaben bestehen aus:
- Betreuung von Studierenden inklusive der Vorbereitung, Einführung, Betreuung, Abnahme und Nachbereitung, so dass Folgearbeiten aus früheren Ergebnissen aufgebaut und mittelfristig die vielversprechendsten Projekte kommerzialisiert werden können
- Aufbau eines Software-Frameworks, das die Einarbeitung, Entwicklung, Auswertung, Simulation und Wissensmanagement innerhalb der Organisation und den Partnerorganiationen erleichtert.
Sie arbeiten eng mit dem Koordinator für Wissens- und Technologie Transfer (WTT) des Nationalen Forschungsschwerpunkts zusammen, der die Organisation nach Aussen vertritt. Zudem werden Sie Teil des Teams, das sich aus dem Direktor, der Co-Direktorin, der Managerin, dem wissenschaftlichen Mitarbeiter, dem Kommunikationsbeauftragten und dem Verwaltungs- und Finanzbeauftragten zusammensetzt.
Ihr Profil
Neben einem ausgeprägten Interesse an Innovation und Technologie sollten Sie mehrjährige Erfahrung in Softwareentwicklung und im Datenmanagement mitbringen:
-
Python 3.x Profi, Kenntnisse anderer Programmiersprachen (Matlab, C++, R) von Vorteil
-
Versionskontrolle (Gitlab) und Dokumentationspflege sind selbstverständlich
-
Testframeworks und Reproduzierbarkeit (unit testing, CI/CD) ihr Wunsch
-
SQL know-how und No-SQL Erfahrung von Vorteil (besonders mit Zeitreihen)
-
Full-Stack Interesse (Web-Anwendungen wie Dashboards) runden ihr Profil ab
Idealerweise kennen Sie die Bereiche Energiemanagement, Stromnetze und IoT-Systeme. Ausgezeichnete Kenntnisse in Deutsch (C2 / Muttersprache) und in Englisch (Advanced/Proficiency) helfen bei der Kommunikation mit Schweizer Unternehmen und internationalen Studierenden. Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium aus einem verwandten Bereich ist von Vorteil.
Ihr Arbeitsort
Ihr Arbeitsort
Diversität ist uns wichtig
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung inklusive:
• Motivationsschreiben
• Lebenslauf
• Diplome
• Arbeitszeugnisse
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über den Nationale Forschungsschwerpunkt finden Sie auf unserer Webseite unter: https://nccr-automation.ch/.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Benjamin Sawicki, bsawicki@ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.
Über die ETH Zürich
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung inklusive:
• Motivationsschreiben
• Lebenslauf
• Diplome
• Arbeitszeugnisse
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über den Nationale Forschungsschwerpunkt finden Sie auf unserer Webseite unter: https://nccr-automation.ch/.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Benjamin Sawicki, bsawicki@ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.